Lackwaren gelten oft als schwierig zu pflegen, doch das stimmt nicht. Zu ihren besonderen Eigenschaften zählen die Empfindlichkeit gegenüber extremer Trockenheit, Feuchtigkeit und plötzlichen Temperaturschwankungen sowie die Weichheit des Hauptmaterials Holz. Mit der richtigen Pflege und Beachtung dieser Faktoren können Lackwaren mit der Zeit einen schönen Glanz entwickeln und mit der Zeit an Reiz gewinnen. Im Folgenden stellen wir die richtigen Pflegemethoden für Lackwaren vor. Wenn Sie diese Pflegetechniken verstehen, können Sie Ihre Lackwaren viele Jahre lang genießen.
Inhaltsverzeichnis
・Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Lackwaren
・So waschen und wischen Sie Lackwaren ab
・Aufbewahrungsmethoden für Lackwaren
・Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Lackwaren
・Zusätzliche Hinweise
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Lackwaren

Bestimmungsgemäße Verwendung
Unsachgemäßer Gebrauch des Produkts kann zu Schäden oder Verletzungen führen. Verwenden Sie Lackwaren stets bestimmungsgemäß.
Vermeiden Sie große Hitze
Stellen Sie Lackwaren nicht direkt auf offene Flammen, in die Mikrowelle oder in den Ofen.
Warme Speisen und Getränke
Lackgeschirr kann bedenkenlos für heiße Speisen wie Suppen und Getränke verwendet werden. Vermeiden Sie jedoch, kochend heiße Gegenstände hineinzustellen, da dies zu einer irreparablen Verfärbung der Lackschicht führen kann. Um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden, können Sie das Lackgeschirr vor Gebrauch mit lauwarmem Wasser abspülen.
Beschädigte Lackwaren
Wenn Ihre Lackwaren Risse oder Brüche aufweisen, sollten Sie sie umgehend austauschen. Je nach Schadensbild kann der Lack repariert oder neu beschichtet werden. Wenden Sie sich dazu an unser Geschäft oder einen Lackwarenspezialisten.
Kühlung
Lackwaren können zwar bei niedrigen Temperaturen verwendet werden, eine längere Lagerung im Kühlschrank kann jedoch aufgrund der Trockenheit zu Rissen führen.
Längerer Kontakt mit Wasser
Vermeiden Sie es, Lackwaren über längere Zeit in Wasser eingetaucht zu lassen oder Gegenstände mit Flüssigkeiten darin aufzubewahren.
Verwendung mit Essig und Öl
Lack ist von Natur aus säure- und ölbeständig, sodass Lackgeschirr problemlos für essighaltige Gerichte oder fettige Speisen verwendet werden kann. Für die langfristige Lagerung solcher Gegenstände wird er jedoch nicht empfohlen.
So waschen und wischen Sie Lackwaren
Waschen
Verwenden Sie ein mildes Küchenspülmittel und einen weichen Schwamm. Vermeiden Sie es, den Artikel längere Zeit in Wasser einzuweichen.
Separates Waschen
Da Lackwaren weicher als Keramik sind, waschen Sie sie separat, um Kratzer zu vermeiden.
Trocknen
Anstatt die Lackwaren an der Luft trocknen zu lassen, ist es besser, sie mit einem Tuch abzuwischen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Besondere Pflege für dekorierte Stücke
Waschen Sie Artikel mit komplizierten Mustern, wie beispielsweise Maki-e, vorsichtig mit einem weichen Tuch, beispielsweise Gaze, und trocknen Sie sie mit einem weichen Handtuch.
Spülmaschinengebrauch
Vermeiden Sie die Verwendung von Geschirrspülern und Trocknern, da starke Reinigungsmittel und große Hitze den Lack beschädigen können.
Aufbewahrungsmethoden für Lackwaren
Schutz vor Sonnenlicht
Bewahren Sie Lackwaren in einem Schrank auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Lackierung beschädigen können.
Kratzer vermeiden
Wenn Sie Lackwaren stapeln, legen Sie zwischen jedes Stück ein weiches Tuch oder Papier.
Trockenheit vermeiden
Lackwaren mögen keine extreme Trockenheit. Stellen Sie bei längerer Lagerung eine kleine Tasse Wasser in den Schrank, um die Luftfeuchtigkeit zu halten.
Die regelmäßige Verwendung von Lackwaren im Alltag ist die beste Methode, sie zu erhalten. Sie beugt Austrocknung vor und lässt die Stücke atmen. Ineinander stapelbare Schalen eignen sich außerdem hervorragend zur platzsparenden Aufbewahrung.
Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Lackwaren
Können Lackwaren in der Mikrowelle verwendet werden?
Nein, Lackwaren sind nicht mikrowellengeeignet. Industriell hergestellte Lackwaren aus Spezialharzen sind zwar mikrowellengeeignet, haben aber nicht die traditionelle Haptik und Qualität.
Können Lackwaren gekühlt werden?
Lackwaren können problemlos kurzzeitig gekühlt werden. Längeres Kühlen kann jedoch aufgrund der Trockenheit im Kühlschrank zu Rissen führen.
Ist die Verwendung für Essig oder fettige Lebensmittel unbedenklich?
Ja, Lack ist säure- und ölbeständig. Vermeiden Sie jedoch, heiße, ölige Lebensmittel direkt in das Lackgeschirr zu geben, da die Hitze zu Verfärbungen führen kann.
Können in Lackwaren Suppen aufbewahrt werden?
Ja, Lackgeschirr kann Suppen oder andere Flüssigkeiten enthalten, auch heiße, solange sie nicht kochen. Zum Schutz des Lacks spülen Sie das Geschirr vor Gebrauch mit warmem Wasser ab, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Zusätzliche Hinweise
Über Lackallergien
Manche Menschen können allergisch auf Lack reagieren, insbesondere wenn das Stück neu gefertigt wurde. Sollten Sie Reizungen feststellen, stellen Sie die Anwendung ein und wenden Sie sich an einen Spezialisten.
Über Lackgeruch
Lackwaren können beim Kauf aufgrund der Lagerung in einer geschlossenen Schachtel einen deutlichen Geruch aufweisen. Um den Geruch zu reduzieren, waschen Sie den Artikel mit lauwarmem Wasser und legen Sie ihn an einen gut belüfteten, schattigen Ort. Bei regelmäßiger Verwendung verschwindet der Geruch mit der Zeit.
Integrieren Sie Lackwaren ohne Angst in Ihren Alltag – sie werden umso schöner und bedeutungsvoller, je öfter Sie sie verwenden.